Der achte Kontinent
BILD Erwin Zwart / Fabrique Computer Graphics Der in den Ozeanen der Erde schwimmende Plastikabfall ist ein gigantisches ökologisches Problem. Um darauf aufmerksam zu machen, ernannte die UNESCO heuer...
View ArticleUnter Pflanzenfreunden
BILD: Flämmtechniken Reinert / Fachtage Ökologische Pflege Die niederösterreichische Initiative Natur im Garten bietet jährlich für Gartenfreunde die Möglichkeit, seiner Liebe zu Pflanzen im Rahmen der...
View ArticleEntscheidungshilfe für bewusste Konsumenten
BILD: Animal Fair Einkaufen, ohne dabei kritische Tierversuche zu unterstützen, und dann auch noch auf faire Arbeitsbedingungen und eine umweltfreundliche Produktion achten – gar nicht so einfach. Der...
View ArticleInvestieren mit Mission
Illustration Nana Mandl Wie lassen sich mit Geldanlagen nicht nur finanzielle Gewinne, sondern vor allem positive soziale und ökologische Effekte erzielen? Und welche Rolle kann Impact Investment beim...
View ArticleUmwelt und Gestaltung
BILD Christina Dean, Meteor Collectif Bis 14. April 2014 können erneut Ideen für den Bundespreis Ecodesign eingereicht werden. Mit dem Motto »Grüne Innovation kommt weiter« werden bereits zum dritten...
View ArticleEin Land steht Modell
Der Anteil der Bio-Betriebe an der Gesamtbetriebszahl erreichte 2012 16,5 Prozent, damit ist jeder sechste landwirtschaftliche Betrieb ein Bio-Betrieb. In manchen Bezirken (hier grün eingefärbt)...
View ArticleElevate Awards: Für die Gesellschaft gewinnen
Foto: Elevate Festival Awards Das Elevate Festival für Musik, Kunst und politischen Diskurs findet dieses Jahr vom 23. bis zum 26 Oktober in Graz statt. Und auch 2014 werden im Rahmen des Festivals...
View ArticleDie Häuser der Zukunft könnten aus Pflanzen sein
Bild: Andi Heuser Es reguliert Wärmeverluste und -gewinne, bindet Staub, erhöht die Luftqualität – das Dämmungssystem der Zukunft? Azra Korjenic entwickelte an der Technischen Universität Wien ein...
View ArticleDie Eberraute: herb-aromatisch gegen Motten
Bild: Museumsdorf Niedersulz Wer kennt sie nicht, die ungeliebten still schwebenden geflügelten Gäste in Küche oder Vorratsschrank? Die Eberraute schafft Abhilfe. Gerade in Bio-Haushalten überraschen...
View ArticleVom Öko-Utensil zur It-Bag: die Stofftasche
Bild: flickr.com/nadi0 – CC BY-NC-ND 2.0 Am 3. Juli war Plastic Bag Free Day. Verpasst? Das macht gar nichts, denn mit unseren Stofftaschen und Jutebeuteln ernennen wir jeden Tag zur...
View ArticleHot to Cold – Architektur in Zeiten des Klimawandels
Bild: BIG Wie sich die Architektur auf extreme Temperaturen einstellt – der Taschen-Verlag veröffentlicht ein Buch zur Architektur der Extreme. Langsam merkt man es auch bei uns, wenn plötzlich die...
View ArticleTierschutz Geprüft – Werner Lampert geht schon wieder weiter
Hofer legt die Bio-Latte wieder höher und versieht alle seine tierischen Produkte mit dem Siegel “Tierschutz Geprüft”. Wieder einmal wurde eine Initiative durch Bio-Pionier Werner Lampert ins Leben...
View ArticleMit der Kamera bei Österreichs Kleinversorgern
“Ab Hof” – Buchcover, Bild: Verlag Anton Pustet Wie viele von uns stehen jeden Tag im Supermarkt und drücken ein Auge zu, wenn wir eigentlich gar nicht so einkaufen, wie wir gerne würden. Wie oft...
View ArticleRaus aus der grünen Ecke – ein Gastbeitrag von Claus Reitan
Twitter: @biorama_mag Anfang März 2015 hat der Journalist Claus Reitan im Rahmen der Tagung „Nachhaltigkeit. Wandelt. Journalismus“ an der Leuphana Universität im norddeutschen Lüneburg ein Plädoyer...
View ArticleKinderbuch-Klassiker aktualisiert: „Umweltspürnasen Aktivbuch Natur-Garten“
© Klaus Pitter/Umweltspürnasen Als vielleicht bestes Garten-Buch für Kinder macht das „Umweltspürnasen Aktivbuch Natur-Garten“ Lust auf Abenteuer, Experimente und Wildwuchs. Schwere Empfehlung! Längst...
View Article8 Apps für das gute Leben
Bild: Flickr.com Fruitnet CC BY 2.0 Ideen sind gut, Anwendungen sind besser! Es soll Leute geben, die Veränderungen ihres Verhaltens erst dann für real halten, wenn diese virtuell unterstützt werden....
View ArticleStudie zum Begriff Nachhaltigkeit
Bild: (c) Daniel Fischer Daniel Fischer arbeiten am Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg. Gemeinsam mit Studierenden der norddeutschen Universität hat er die Verwendung...
View ArticleIch will so bleiben, wie ich bin – daraus wird wohl nix werden
Bild: Jed Sullivan, flickr Weitermachen! Weiterwachsen! Die Maxime des Wirtschaftswachstums wird von der der Regenerativität abgelöst werden – entweder vor oder nach der Katastrophe, so Herbert Rauch...
View ArticleZuerst das Fressen, dann die Moral – Wie 10 Milliarden Menschen ernähren?
Foto: “Combine Harvester”, Martin Pettitt, flickr In den Industrieländern ist Nahrungsmittelknappheit heute nicht vorstellbar, woanders ist sie längst da. Die Grenzen der Kapazitäten unseren Planeten...
View ArticleDIY: So stellst du Waschmittel selbst her
© Eléna Seitaridis Waschmittel zu bekommen war noch nie so bequem – Ein Waldspaziergang, kombiniert mit ein bisschen Geduld, und schon hat man sein eigenes Waschmittel selbst produziert! Mit dem Fallen...
View Article