Mit der Kamera bei Österreichs Kleinversorgern
“Ab Hof” – Buchcover, Bild: Verlag Anton Pustet Wie viele von uns stehen jeden Tag im Supermarkt und drücken ein Auge zu, wenn wir eigentlich gar nicht so einkaufen, wie wir gerne würden. Wie oft...
View ArticleRaus aus der grünen Ecke – ein Gastbeitrag von Claus Reitan
Twitter: @biorama_mag Anfang März 2015 hat der Journalist Claus Reitan im Rahmen der Tagung „Nachhaltigkeit. Wandelt. Journalismus“ an der Leuphana Universität im norddeutschen Lüneburg ein Plädoyer...
View ArticleKinderbuch-Klassiker aktualisiert: „Umweltspürnasen Aktivbuch Natur-Garten“
© Klaus Pitter/Umweltspürnasen Als vielleicht bestes Garten-Buch für Kinder macht das „Umweltspürnasen Aktivbuch Natur-Garten“ Lust auf Abenteuer, Experimente und Wildwuchs. Schwere Empfehlung! Längst...
View Article8 Apps für das gute Leben
Bild: Flickr.com Fruitnet CC BY 2.0 Ideen sind gut, Anwendungen sind besser! Es soll Leute geben, die Veränderungen ihres Verhaltens erst dann für real halten, wenn diese virtuell unterstützt werden....
View ArticleStudie zum Begriff Nachhaltigkeit
Bild: (c) Daniel Fischer Daniel Fischer arbeiten am Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg. Gemeinsam mit Studierenden der norddeutschen Universität hat er die Verwendung...
View ArticleIch will so bleiben, wie ich bin – daraus wird wohl nix werden
Bild: Jed Sullivan, flickr Weitermachen! Weiterwachsen! Die Maxime des Wirtschaftswachstums wird von der der Regenerativität abgelöst werden – entweder vor oder nach der Katastrophe, so Herbert Rauch...
View ArticleZuerst das Fressen, dann die Moral – Wie 10 Milliarden Menschen ernähren?
Foto: “Combine Harvester”, Martin Pettitt, flickr In den Industrieländern ist Nahrungsmittelknappheit heute nicht vorstellbar, woanders ist sie längst da. Die Grenzen der Kapazitäten unseren Planeten...
View ArticleDIY: So stellst du Waschmittel selbst her
© Eléna Seitaridis Waschmittel zu bekommen war noch nie so bequem – Ein Waldspaziergang, kombiniert mit ein bisschen Geduld, und schon hat man sein eigenes Waschmittel selbst produziert! Mit dem Fallen...
View ArticleKunst im Raumschiff – mit Crowdfunding zum Ziel
In Linz baut sich der Kunst- und Kulturverein Raumschiff gerade eine neue Existenz auf. Via Crowdfunding will man sich finanzieren – bis 31.10.2015 suchen die Initiatoren und ehrenamtlichen Mitarbeiter...
View ArticleDie zehn verbreitetsten Energieverschwender im Haushalt
Vielen wird schlecht, wenn am Ende des Monats die Stromrechnung betrachtet wird. Was treibt die Zahlen denn schlussendlich dermaßen in die Höhe und wie kann ich der „Stromrechnungs-Übelkeit“...
View ArticleDie Transition Base in der Seestadt startet ein Crowdfunding
Das Stadtlabor im Grünen möchte sich professionalisieren und dafür wird nun per Crowdfunding via Startnext Geld eingesammelt. Wer mit der Linie U2 der Wiener Linien bis zur Endstation fährt,...
View ArticleDiese Flasche aus Algen könnte helfen, Plastikmüll zu reduzieren
Plastikflaschen bedrohen nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit. Das beweisen Studien über die darin enthaltenen Weichmacher. Aus Island stammt das Konzept für eine echte Alternative....
View ArticleMysterium Milch: Afterwork am Bauernhof liefert Antworten
Beim Thema Milch geht es um Preiskampf, Tierwohl und unterschiedlichste Stile von Landwirtschaft. Da gibt es eine Menge offener Fragen. Einige davon sollen bei ,Afterwork am Bauernhof‘ beantwortet...
View ArticleRebell am Reisfeld: Wie Öko nach Myanmar kommt
Wie ein Landwirt aus Myanmar mit ökologischem Landbau dafür sorgen möchte, dass die Böden des Landes nicht unter den Einfluss von Agrarkonzernen geraten. Khaing Dhu Wan ist Idealist. Er will die...
View ArticleWas einmal glitzert, glitzert für immer
In der Festivalsaison 2018 geht wenig ohne Konfetti und Glitzer. Leider wird die Umwelt durch die künstlichen Glitzerpartikel und Konfettimüllberge belastet – für alle, die nicht auf den Partytrend...
View ArticleBioparfums – was können sie?
Erfreulich: Parfums in Bioqualität werden immer besser in ihrer Duftqualität – denn die nachhaltigen Parfumeure arbeiten fleißig an bisherigen Schwachpunkten wie Flüchtigkeit und zu kurzer Haltbarkeit....
View ArticleElevate Awards: Für die Gesellschaft gewinnen
Das Elevate Festival für Musik, Kunst und politischen Diskurs findet dieses Jahr vom 23. bis zum 26 Oktober in Graz statt. Und auch 2014 werden im Rahmen des Festivals wieder Awards für nachhaltige,...
View ArticleDie Häuser der Zukunft könnten aus Pflanzen sein
Es reguliert Wärmeverluste und -gewinne, bindet Staub, erhöht die Luftqualität – das Dämmungssystem der Zukunft? Azra Korjenic entwickelte an der Technischen Universität Wien ein System, bei dem...
View ArticleDie Eberraute: herb-aromatisch gegen Motten
Wer kennt sie nicht, die ungeliebten still schwebenden geflügelten Gäste in Küche oder Vorratsschrank? Die Eberraute schafft Abhilfe. Gerade in Bio-Haushalten überraschen Motten und ihre wurmartigen...
View ArticleVom Öko-Utensil zur It-Bag: die Stofftasche
Am 3. Juli war Plastic Bag Free Day. Verpasst? Das macht gar nichts, denn mit unseren Stofftaschen und Jutebeuteln ernennen wir jeden Tag zur Plastiktüten-freien Zone. Dabei war das Image der...
View ArticleHot to Cold – Architektur in Zeiten des Klimawandels
Wie sich die Architektur auf extreme Temperaturen einstellt – der Taschen-Verlag veröffentlicht ein Buch zur Architektur der Extreme. Langsam merkt man es auch bei uns, wenn plötzlich die Winter und...
View ArticleTierschutz Geprüft – Werner Lampert geht schon wieder weiter
Hofer legt die Bio-Latte wieder höher und versieht alle seine tierischen Produkte mit dem Siegel „Tierschutz Geprüft“. Wieder einmal wurde eine Initiative durch Bio-Pionier Werner Lampert ins Leben...
View ArticleSchmetterlinge im Bauch
Biodiversität vom Berg ins Glas – wer Terroir verkauft, soll es auch schützen.
View ArticleEs grünt nicht grün
Die Topfpflanze hat die Concept Stores und die Wohnzimmer Instagrams erobert. Kaum jemand weiß, woher sie gekommen ist.
View ArticleO Totholzbaum!
Entscheidend für gesunde Wälder ist nicht allein, was in den großen teils öffentlichen Waldgebieten geschieht, sondern auch, dass es gelingt, die unzähligen KleinwaldbesitzerInnen für den Mehrwert der...
View ArticleDer österreichische Weg ist gesichert
Brigitte Reisenberger, Landwirtschaftssprecherin der NGO Global 2000, im Gespräch über Regionalität, Diversität und Glyphosat.
View ArticleBuchrezension: »Mein grüner Hund«
Ein Buch für alle, die sich fragen, ob sie sich einen Mischlingswelpen aus dem Tierheim, einen Rassehund oder einen importierten Streuner anschaffen.
View ArticleDer gute Arbeitsweg ist ein Ziel
39 Prozent der in Österreich an Werktagen zurückgelegten Pkw-Kilometer entfallen laut VCÖ auf den Arbeitsweg. Weitere 14 Prozent sind darüber hinaus dienstliche Fahrten. Unternehmen haben großen...
View Article100 Jahre Niederösterreich – die 1950er
Seit 1959 ist das Wasserkraftwerk Ybbs-Persenbeug in Betrieb. Es war Symbol des Wiederaufbaus – und ist heute Grundpfeiler der Stromerzeugung.
View Article